Dieser zweijährige Kurs wendet sich an Interessenten aus dem kirchlichen, schulischen, sozialen und sozialkulturellen Bereich, die als Spielleiter aktiv sind oder es werden wollen. Er ermöglicht Erfahrungen, trainiert Fertigkeiten und vermittelt Kenntnisse für die szenische Arbeit mit Amateuren. Was da geschieht, soll in lebendigem Wechselspiel zur sonstigen Tätigkeiten seiner Teilnehmerinnen und Teilnehmer stehen. Sie werden als Persönlichkeiten gefragt und in Gruppen- und Einzelarbeit als Spieler, als Spielleiter, als Dramaturg, als Beobachter und Kritiker gefordert. Freie Kommunikation, Interaktion und Selbstorganisation, gemeinsameProjekteundErfahrungsaustauschaufverschiedenstenEbenen - all dies sind ausdrückliche Ziele der gemeinsam Arbeit!

Beobrachten-Beschreiben-Werten-Entscheiden
ist die Schrittfolge für die gedankliche Arbeit.

Probieren-Prüfen-Probieren-Fixieren gilt für die praktische Arbeit.

Das nicht..., sondern ... wird als dialektisches Mittel für Vergleiche, Entscheidungen und Begründungen genutzt.

Im ersten Jahr geht es um die Grundlagen des Spiels: Beobachtung, Raum und Gegenstände, Körpersprache, Atem und Stimme, Zusammenspiel. Die erste Arbeitswoche fasst die Ergebnisse in einem Improvisationsprojekt zusammen.

Das zweite Jahr simuliert Inszenieren nach Spielvorlagen. Es geht um Dramaturgie, Regie, Sprache/Sprechen, Bühne und Kostüme und ihre künstlerischen und technischen Begleiter. In der zweiten Arbeitswoche werden die gesamten Erfahrungen zu einem Theaterprojekt zusammengeführt. Eine schriftliche Abschlussarbeit zu einem individuell wählbaren Thema ist anzufertigen. Im zweiten Kursjahr sollte möglichst ein eigenes Theaterprojekt realisiert werden, dessen Zustandekommen, Verlauf und Ergebnis innerhalb des Kurses erörtert werden kann. Nach erfolgreichem Abschluss wird ein Zertifikat überreicht.
Künstlerischer Leiter des Kurses ist Jörg Mihan, Dramaturg aus Berlin. Als Gäste werden eine Bewegungslehrerin, eine Stimmbildnerin und ein Bühnenbildner hinzuzogen.

Da der Kurs sich schrittweise aufbaut und während der Treffen dem Einzelnen immer konkrete Aufgaben innerhalb des Ganzen gestellt werden, die Teilnahmedisziplin erforderlich.

Der Kurs ist anschlussfähig an die Grundausbildung zur Erlangung des Berufsabschlusses Theaterpädagoge (BuT) nach den Richtlinien des Bundes der Theaterpädagogen. Er wird zertifiziert nach den landeskirchlichen Richtlinien und denen des Bundesverbandes Kulturarbeit in der evangelischen Jugend (bka).

Programm 2017/2018

04. - 05.02.2017
Kunst der Beobachtung - Einführung; Beobachten-Beschreiben-Werten; Leben, Abbilder, Sinnbilder

04. - 05.03.2017
Raum - Raumübungen; Gesetze, Reoze, Veränderungen, Gegenstände

08. - 09.04.2017
Körper - Körpereinsatz und Körpersprache; Ausdrucks- und Kommunikationsmittel

19. - 20.05.2017
Atem und Stimme - Athmen-Sein; Stimme als Ausdrucks- und Kommunikationsmittel

16. - 17.09.2017
Zusammenspiel - Verhältnisse und Verhalten - Beziehungen; Aktionen und Reaktionen

29.09. - 06.10.2017
Improvisationen - Ein gemeinsames Projekt gezielter und freier Improvisationen Selbsterfahrung, Selbstausdruck und Demonstration

03. - 04.03.2018
Dramaturgie - Text und Konzeption; Textanalyse und theatralische Idee, Lesart, Bühne, Kostüme, Maske, Musik, Choreographie, Besetzung

21. - 22.04.2018
Regie I - Arbeit mit Texten und Spielern; Arrangement und Haltungen - Situationen, Vorgänge, Dialog

26. - 27.05.2018
Schwesternkünste - Maske/Kostüm - Dekoration/Licht; Grundlagen und Improvisation - Selbermachen, Ausprobieren, Anwenden

08. - 09.09.2018
Regie II - Arbeit mit Texten und Spielern; Inszenieren - Sprache und Sprechen

05. - 12.10.2018
Ein Theaterprojekt - Ein gemeinsames Theaterprojekt nach Spielvorlagen

10. - 11.11.2018
Abschlusswochenende und Zertifikatsübergabe - Vorstellung der Abschlussarbeiten, gemeinsame Mitwirkung bei Gestaltung eines Gottesdienstes, Übergabe der Zertifikate

Ort
Dresden: Jugendkunstschule
Altes Lager, Gemeinde Niedergörsdorf, Land Brandenburg:
Kulturzentrum DAS HAUS während der Arbeitswoche

Kosten
65,00 Euro für das Einführungswochenende
565,00 Euro für das Jahr 2017
635,00 Euro für das Jahr 2018
Teilnehmer, die ihren Wohnsitz nicht in Sachsen haben, zahlen 90,00 Euro für das Einführungswochenende;
625,00 Euro für das Jahr 2017 bzw. 695,00 Euro für das Jahr 2018

Leitungen
Kursmaterial; Abschlussdokumentation, Verpflegung während der Arbeitswochenenden; Unterkunft und Verpflegung während der Arbeitswochen

Anmeldung
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

JSN Boot template designed by JoomlaShine.com