Save the Date 26.09.2023

Mit der Veranstaltungsreihe „g e m e i n s a m“ wollen wir Akteur*innen der kulturellen Jugendbildung, insbesondere die bka-Mitgliedsorganisationen für ein starkes Miteinander gewinnen.

Fernziel ist eine Standortbestimmung und Vorteilsübersetzung sowie eine Strategieentwicklung gemeinsamer Kultureller (Bildungs)Arbeit im evangelischen Kontext. Die Veranstaltungsreihe besteht aus drei einzelnen Veranstaltungen, die unterschiedliche Aspekte beleuchten.

Den Auftakt machte Prof.in Bettina Heinrich von der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg unter der Überschrift g e m e i n s a m den Auftakt gestalten - Teilhabe, Beteiligung & Partizipation – Standortbestimmung und Ausblick. Sie stellte die Notwendigkeit Kulturarbeit in der evangelischen Jugend „gemeinsam“ zu denken und umzusetzen aus unterschiedlichen Perspektiven dar und lieferte insbesondere Begriffsdefinitionen und Bedeutungszusammenhänge als Basis für ein gemeinsames Grundverständnis.
Termin: Do. 20.04.2023 | 11:30 – 12:15 Uhr | Online per Zoom im Rahmen der bka-Frühjahrsmitgliederversammlung.

Kommende Veranstaltungen:

g e m e i n s a m Kulturarbeit partizipativ gestalten - Zugänge zur Kulturellen Bildung ermöglichen

In dieser Veranstaltung thematisieren wir Chancen von Inklusion und Diversität in der evangelischen (Jugend)Kulturarbeit und fokussieren Kriterien, Vorteile und Gelingensbedingungen beteiligungsorientierter (Jugend)Kulturarbeit.
Folgende Fragen stehen im Fokus:
Wen will, wen kann ich über Angebote der Kulturarbeit wie erreichen?
Wie organisiere ich welche Mitbestimmung in Projekten der Kulturarbeit?
Welche Rolle spielt das evangelische Profil dabei?
Die Veranstaltung wendet sich an haupt- und ehrenamtliche Akteur*innen der kirchlichen (Jugend)Kulturarbeit und deren Kooperationspartner*innen.
Termin: Di. 26.09.2023 | nähere Informationen zur Uhrzeit folgen | Online per Zoom
Anmeldeinformationen folgen zeitnah.

Im letzten Teil der Veranstaltungsreihe g e m e i n s a m Gemeinschaft organisieren – Kulturarbeit miteinander gestalten, fokussieren wir im Kreis der bka-Mitgliedsorganisationen den Themenkomplex Kooperation. Über kreative Zugänge/ Mit künstlerischen Mitteln kommen wir miteinander in Kontakt und setzen uns über bewährte und innovative Formen der Zusammenarbeit auseinander und entwickeln Strategien für eine zukunftsfähige Kulturarbeit in der evangelischen Jugend. Folgende Fragen stehen im Fokus: Wie schaffe ich Synergien in kooperativen Zusammenhängen der kulturellen Bildung (verbandsintern und mit externen Kooperationspartnern)?
Termin: 15. o. 16.11.2023 | 11:30 – 12:15 Uhr | Neudietendorf im Rahmen der bka-Herbstmitgliederversammlung.

Die Veranstaltungen können von bka-Mitgliedsverbänden insgesamt als Reihe oder als Einzelveranstaltungen besucht werden.
Die beiden Veranstaltungen g e m e i n s a m  Teilhabe schaffen - Zugänge zur Kulturellen Bildung ermöglichen und g e m e i n s a m  Beteiligung leben - Kulturarbeit partizipativ gestalten sind frei buchbar. Die Teilnahme ist kostenlos.

Veranstalter ist der Bundesverband Kulturarbeit in der evangelischen Jugend in Kooperation mit der Akademie des VRK.

 

 

 

JSN Boot template designed by JoomlaShine.com